Plenarvortrag kurz
Die "Wanderung" und "Wandlung" einer Metallographin
Donnerstag (22.09.2016) 11:35 - 11:55 Uhr Hörsaal A Bestandteil von:11:15 | Grußwort | Grußworte 0 | Prof. Dr. Gerhard Schneider |
11:25 | Grußwort | Grußworte 0 | Prof. Dr.-Ing. Jürgen Hirsch |
11:35 | Plenarvortrag kurz | Die "Wanderung" und "Wandlung" einer Metallographin 1 | Dr. Margarethe Hofmann-Amtenbrink |
11:55 | Plenarvortrag | Metallographie & Werkstoffentwicklung – eine persönliche Bestandsaufnahme 1 | Univ.-Prof. Dipl..-Ing. Dr. mont. Helmut Clemens |
12:25 | Plenarvortrag | Das Gefüge weiß alles - mit 90 erst recht! 0 | Prof. Dr.-Ing. Frank Mücklich |
12:55 | Pause | Mittagspause 0 |
Es begann mit der Metallographie am Lette Verein in Berlin in den 60er Jahren, wurde umgesetzt in Arbeit in verschiedenen Firmen in Nordrhein-Westfalen bis in die 70er. Doch der Wandertrieb und die Suche nach Wandlung hielt an und so kamen Studium und Forschung in Stuttgart hinzu, die « wandernden Korngrenzen » in Pulvermetall-Legierungen zeugen davon. Die Wanderung in den Süden ging weiter, Richtung Schweiz. Es wandelte sich die Wissenschaftlerin in eine Koordinatorin von Forschung und europäischen Netzwerken in gebieten der Nanotechnologie, Biotechnologie und nicht zuletzt der kritischen Materialien. Offen bleiben für Neues, Anpassen an Gegebenheiten des Lebens, Suche nach Herausforderungen – mein Motto in 50 Berufsjahren.